
Was ist der Stand der Wissenschaft zur Akupunktur? Dieser Frage ging die SRF-Wissenssendung «Puls Check» vom 19. Januar 2025 nach. Der Beitrag hält fest, dass es zahlreiche gute Studien gibt, die die Wirksamkeit der Akupunktur belegen, besonders bei chronischen Schmerzen – die Methode werde auch in verschiedenen ärztlichen Leitlinien empfohlen.
Vor laufender Kamera lässt sich der junge Arzt Afreed Ashraf im Selbstversuch Nadeln gegen eine starke Nackenverspannung stechen. Resultat: «Die Wirkung war grösser, als ich erwartet hätte: Es hat mich mega entspannt, und die Wirkung hat auch ein paar Tage hingehalten».» Den Selbstversuch, der in der Sendung ausdrücklich nicht als wissenschaftlicher Beweis für die Wirksamkeit der Akupunktur bezeichnet wird, betreute Anita Meyer, Fachärztin für innere Medizin mit Fähigkeitsausweis Akupunktur. Anita Meyer hat bis 2024 die Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin ASA präsidiert, einen Mitgliederverband des Dachverbands Komplementärmedizin. Zur Sendung «Puls Check»
Kommentar schreiben